19. Juli 2016 – Ihre Website dient dazu, ihre Unternehmensziele zu erreichen. Sie wollen ihre Bekanntheit steigen, sich präsentieren, Produkte verkaufen und Kontaktmöglichkeiten schaffen. Um zu überprüfen, ob ihre Website das alles schafft, setzen sie Google Analytics sein. Ein Beispiel dafür, Unternehmensziele zu verfolgen und den Erfolg auch zu überprüfen ist z. B. folgendes Bespiel: Sie starten über Google Adwords eine Kampagne, die ihre Sichtbarkeit in den Google Suchergebnissen erhöht. In Folge dessen sollen mehr Besucher auf ihre Website kommen, was gleichzeitig ihr Ziel ist. Das können sie in Analytics an mehreren Stellen überprüfen. Am ehesten gehen sie auf den Hauptbericht Akquisition, dann gibt es den Unterbericht Kampagnen (Alle Kampagnen). Hier sehen sie gleich den neuen Traffic und ggf. auch Conversions, die ihre Maßnahme „Adwords-Kampagne“ hervorgerufen hat. Ihr Ziel: „mehr Besucher“ haben sie anhand dieses Berichts bereits überprüfen können. Natürlich ist es sinnvoller, Ziele anhand von vorgegenben Kennzahlen zu überprüfen. Also z. B. „wir wollen 25% mehr Besucher im nächsten Monat durch eine Kampagne in Adwords auf die Website locken.“ Diese Kennzahlen nennen sich KPI (Key Performance Indicator). Dazu mehr im nächsten Tipp des Tages.
Related Posts
30. Juni 2016
Google Analytics datenschutzkonform betreiben
17. Juni 2016